AKTUELL
Joho tralala im Erzgebirge
Für die Vorbereitung auf unser Preisträgerkonzert beim Deutschen Chorwettbewerb am 9. Juni in Hannover haben wir uns zum intensiven Proben ein Wochenende lang im Erzgebirge bei strahlendem Sonnenschein bestens vorbereitet. Neben der fleißigen Arbeit genossen wir die herrliche Natur und die geselligen Abende. Abschließend musizierten wir auf höchstem Niveau in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands und präsentierte so bereits Ausschnitte aus unserem Preisträgerkonzert einem interessierten und begeisterten Publikum.
Wahl der neuen Vorstandschaft
Bei der Mitgliederversammlung am 10.März 2023 wurde eine neue Vorstandschaft von den Mitgliedern des Kammerchors Josquin des Préz e.V. gewählt.
Neben der erneuten Wahl von Hildrun Becker als Notenwärtin sowie Ann-Kathrin Waldherr als 1. Vorsitzende bekamen Dorothea Miseler als 2. Vorsitzende sowie Michael Schlesier als Schatzmeister die Wahlstimmen des Kammerchores.
Wir freuen uns auf eine Mischung aus neuem Wind und bewährter Expertise in der Vorstandschaft und sind bereits am Organisieren unseres nächsten Probenwochendens sowie dem Marketing der Marienversper+.
v.l.n.r. hinten: Dorothea Miseler (2. Vorsitzende), Hildrun Becker (Notenwärtin)
vorne: Ann-Kathrin Waldherr (1. Vorsitzende), Michael Schlesier (Schatzmeister)
Unser neuer Chorleiter
Nun ist es endlich soweit. Nachdem wir uns bereits im Mai diesen Jahres für unseren neuen Chorleiter Clemens Flämig entscheiden haben, welcher uns schon nach kurzer Zeit durch seine präzise aber auch sehr einfühlsame Art des gemeinsamen musikalischen Schaffens in seinen Bann gezogen hat, haben wir nun die ersten Proben gemeinsam gesungen, gearbeitet und gelacht. Wir freuen uns sehr mit ihm als Ensemble musikalisch und privat zu wachsen und uns immer besser kennenlernen zu dürfen.
Wie es Clemens damit erging. Das erfahrt ihr hier/ erfahren Sie hier:
“Es ist ein eigenartiges Gefühl, wenn einen wiederholt Glückwünsche für einen Chor und dessen Leitungsübernahme erreichen, obwohl doch nur eine Bewerbungsprobe und einige Gespräche und keinerlei konkrete Chorarbeit mit dem Ensemble hinter einem liegen. So ging es mir jedenfalls in den vergangenen Sommermonaten.
Darum bin ich echt froh, dass wir jetzt proben und uns auf die ersten Auftritte vorbereiten. Zu den Motetten am 11. und 12. November in der Thomaskirche Leipzig werden u.a. Werke von Jacobus Vaet, Johann Ernst und Johann Ludwig Bach erklingen, die der Kammerchor noch nie gesungen hat. Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht den Chor zu hören… Herzliche Einladung!”
Rückblick
Leipzig, Juni 2022. Nach zwanzig Jahren gibt Ludwig Böhme die Leitung des Kammerchors Josquin des Préz ab, der maßgeblich durch ihn geprägt wurde und der aus dem Leipziger Kulturleben nicht mehr wegzudenken ist, sei es mit der jährlichen Aufführung von Monteverdis Marienvesper, aber vor allem durch seine Expertise, was die Werke des bedeutenden Renaissancekomponisten Josquin angeht. Nachdem bekannt geworden war, dass Ludwig Böhme die Leitung des Windsbacher Knabenchores übernimmt, bewarben sich 16 Kandidaten für seine Nachfolge beim Kammerchor Josquin des Préz. Von den vier Chorleitenden, die zum Probedirigat geladen wurden, machte Clemens Flämig das Rennen. Der Dirigent des Stadtsingechores zu Halle freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die Vorstellungsprobe und der dort erlebte Funken zwischen dem Kammerchor und mir haben mich neugierig auf die nächsten Projekte ab September gemacht. Bis dahin wünsche ich dem Kammerchor Josquin des Préz noch alles Gute für die letzten Konzerte und Auftritte mit Ludwig Böhme.“
Clemens Flämig war Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Ausgezeichnet mit dem Rudolf-Mauersberger-Stipendium studierte er in Freiburg, Mannheim, Trossingen und Berlin Kirchenmusik, Chorleitung und Gesang. Als Kirchenmusiker wirkte Flämig u. a. im evangelischen Bezirkskantorat Breisgau-Hochschwarzwald. Außerdem arbeitete er als Assistent im Freiburger Bachchor. Von 2011 bis 2014 war er Vizedirigent der Knabenkantorei Basel. Im Vokalensemble der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen ist er ständiges Mitglied und leitet dort Einstudierungen. Seit November 2014 ist er Chordirektor des Stadtsingechores zu Halle. Neben den regelmäßigen A-cappella- Auftritten des Stadtsingechores dirigiert Flämig Aufführungen mit der Staatskapelle und dem Händelfestspielorchester Halle. Clemens Flämig unterrichtet Dirigieren an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle.
Mit einem großen musikalischen Feuerwerk endet das chorleiterische Schaffen Ludwig Böhmes in Leipzig, bevor er nach Windsbach weiterzieht. Um so schöner ist es, dass seine beiden Leipziger Chöre mit dabei sind.
Flyer-JoramStatement unseres ehemaligen Chorleiters Ludwig:
„Große Veränderungen kennzeichnen die letzten Jahre. Nun betreffen sie auch mich. Trotz aller Vorfreude auf die neue Aufgabe verlasse ich Leipzig natürlich auch mit einem weinenden Auge: Seit über 20 Jahren leite ich – sehr gern – den Kammerchor Josquin des Préz. Es waren (und sind) schöne, intensive und erfüllende Jahre. Hier habe ich mich als Student erstmalig verwirklichen dürfen, hier habe konnte ich mit tollen Sänger*innen und Musiker*innen arbeiten und als Musiker selbst wachsen. Der Kammerchor Josquin des Préz hat mich als Dirigent maßgeblich geprägt. Ich bin von Herzen dankbar über diese Zeit – vor allem denke ich gern an die 13 Jahre von „Josquin – Das Projekt“ zurück. Der Abschied fällt nicht leicht! Gern bleibe ich mit dem Kammerchor verbunden. Mit einem Konzert beim MDR Musiksommer am 08.07.2022 in Halberstadt werde ich mich verabschieden und danach die künstlerische Leitung eines wunderbaren Ensembles an meine/n Nachfolger/in übergeben.“
Tipp:
Wer auch zu Hause nicht auf unsere preisgekrönte Vokalmusik verzichten will, dem können wir unsere CDs empfehlen, die wir Ihnen gerne zuschicken. Bestellen können Sie diese für 18 EUR zzgl. Versand per E-Mail: info(Das hier war mal das ät Zeichen)josquindesprez.de
Alte Musik trifft auf neue Medien – Josquins größter Kanon
Wir haben den Kanon qui habitat in adiutorio altissimi für 24 Stimmen von unserem Namensgeber Josquin des Préz aufgenommen, welcher auf der Homepage und unseren social Media Kanälen zu hören und sehen ist. Da wir uns an die geltenden Hygienevorschriften hielten, haben wir die vier kunstvoll gefertigten Kanonstimmen für Sopran, Alt, Tenor und Bass in Stimmgruppen aufgenommen. Professionell wurden diese mit Audiotechnik versechsfacht, wodurch insgesamt 108 Kanonstimmen erklingen. Somit entstand eine lebendige Klangfülle, über welche Sie sich bei einem Klick auf unser Video selbst überzeugen können. Auch gibt es ein sehr interessantes Making of Video das wie ihnen ebenfalls sehr empfehlen können. Wir freuen uns sehr über Feedback und ein Like!